Der digitale Wandel ist in vollem Gange. Die Bundesregierung fördert Digitalisierungsprojekte in einem Umfang wie nie zuvor und eine Vielzahl von Statistiken oder Umfragen zeigen, dass das Thema längst im Bewusstsein des deutschen Mittelstands angekommen ist. Bei Digitalisierung nur von einem Trend zu sprechen, hieße stark zu untertreiben. Die Corona-Pandemie wirkt zudem wie ein Katalysator und beschleunigt die ohnehin dynamische Entwicklung zusätzlich.
Fokus auf Digitalisierung des Kerngeschäfts
Die derzeit am häufigsten realisierten Digitalisierungsprojekte betreffen die Automatisierung von Geschäftsprozessen. „Unternehmen sind dann auf der Gewinnerseite, wenn sie ihr Kerngeschäft digitalisieren können und durch Vernetzung und Automatisierung ein digitales Ökosystem schaffen“, sagt Dr. Martin Fischer, Geschäftsführer der Lobster GmbH. Genau diese Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen hat sich Lobster_pro zur Aufgabe gemacht. Einmalig ist dabei, dass die Software mit der aufwändigen Getrenntbehandlung von Daten und Prozessen Schluss macht und stattdessen integriert. Lobster kommt aus der Integration, kann Integration und hat mit dieser Erfahrung im Rücken diese einfache, ganzheitliche und skalierbare Lösung geschaffen.
„Unternehmen sind dann auf der Gewinnerseite, wenn sie ihr Kerngeschäft digitalisieren können und durch Vernetzung und Automatisierung ein digitales Ökosystem schaffen!“ (Dr. Martin Fischer, Geschäftsführer Lobster GmbH)
Dabei steht Lobster_pro für die Umbenennung der bisherigen Lobster_scm. „Wir haben den Namen den erweiterten Fähigkeiten der Softwarelösung angepasst“, erklärt Holger Klöß, einer der Geschäftsführer der Lobster PRO GmbH. Nachvollziehbar! Ist es doch längst nicht mehr nur das Supply-Chain-Management, welches von Lobster_pro profitiert. Das Tool eignet sich darüber hinaus zur Digitalisierung und Automatisierung weiterer Geschäftsprozesse und damit im Grunde für alle Bereiche moderner Unternehmen. _pro steht im Übrigen für Prozess, abgeleitet von ,procedere‘ – lateinisch für vorrücken, weiterkommen, gelingen. Kein Name könnte passender sein.
Lobster_data als Basis
Apropos passend. Damit Digitalisierungsprojekte wie die Automatisierung von Geschäftsprozessen erfolgreich sind, sollten laut Holger Klöß qualitativ hochwertige Daten vorhanden sein. Dabei fördert die Datenintegration von Systemen (intern wie extern) nicht nur die Akzeptanz von Digitalisierungsprojekten, sondern beschleunigt auch deren Umsetzung. Hierbei werden Daten zumeist in Echtzeit erwartet: Eine Middleware als Datendrehscheibe wie Lobster_data liefert genau das. Und konvertiert Daten sofort und automatisiert in das Wunschformat – die ideale Basis für jedes Digitalisierungsprojekt.
Wohl dem, der Lobster_data vollwertig integriert hat. Wie zum Beispiel Lobster_pro. So läuft Prozessautomatisierung. So klappt Digitalisierung. Schließlich ist Lobster_pro ein flexibel konfigurierbares IT-Werkzeug, das operative Geschäftsprozesse passgenau unterstützt. „Es handelt sich um eine Softwareeinführung ohne Risiko“, verspricht Dr. Matthias Fellenberg, ebenfalls Geschäftsführer der Lobster PRO GmbH. Heißt: Schritt für Schritt. Prozess für Prozess. Unter voller Kontrolle. „Die Einführung von Lobster_pro ist so flexibel wie das Produkt selbst“, ergänzen Klöß und Fellenberg unisono. Basierend auf einem Baukastensystem können Unternehmen ihre Prozesslogik eins-zu-eins abbilden. Ohne Entwicklerabhängigkeit. Konfigurieren statt Programmieren! No-Code ist hier das Zauberwort. Lobster_pro bündelt unterschiedlichste Prozesse mit allen Funktionalitäten in einer Anwendung. Also: Warum nicht einfach mal mit der Automatisierung eines Geschäftsprozess¢ starten?
Geförderte Digitalisierung? www.lobster-world.com/de/make-it-digital
Quelle: https://www.it-zoom.de/dv-dialog/e-paper/e-paper-7-82020/
Weitere Artikel in unserem Blog.