ANWENDUNGSBEISPIELESTAHL / METALL

OHNE AUFWÄNDIGE PROGRAMMIERUNG

LOBSTER USE CASE: KNIPEX

OHNE AUFWÄNDIGE PROGRAMMIERUNG

Zangenhersteller KNIPEX bindet Kunden mit Lobster-Software an

Der international führende Hersteller Knipex vertreibt Zangen in über 100 Länder. Mit seinen Kunden tauscht das Unternehmen rund um den Globus Daten elektronisch aus. Dabei passt Knipex sich in der unternehmens-übergreifenden Kommunikation an die Datenformate der Kunden an und verbessert die Customer Experience – dank der Datenintegrationssoftware Lobster_data .

„Der Kunde ist bei uns König“, betont Ulrich Peekhaus, IT-Bereichsleiter bei Knipex. In den Ländern, die Knipex mit seinen Produkten beliefert, gibt es jeweils andere Standards, weshalb der Hersteller aus Wuppertal die Bestellungen in den unterschiedlichsten Formaten erhält. Einige Firmen senden die Aufträge beispielsweise als Excel-Datei und andere Firmen als ANSI X.12-Nachrichten. „Wir passen uns den Gegebenheiten unserer internationalen Kunden an. Deshalb ist es wichtig, dass wir flexibel mit einer Vielzahl an Formaten umgehen können“, erklärt Peekhaus.

Mit dem alten Konverter war der Mapping-Prozess von Knipex eine Black-Box. „Wir hatten den Input und wussten, welches Format am Ende herauskommen soll. Aber für die Konvertierung an sich mussten wir uns mit einem externen Dienstleister abstimmen“, beschreibt Gerhard Stamm, Projektleiter bei Knipex, die Situation. „Wir tauschten unzählige E-Mails aus, führten lange Telefongespräche – ein enormer Zeitaufwand.“ So dauerte es manchmal mehrere Wochen, bis eine Schnittstelle zwischen Knipex und dem Kunden angepasst war.

Transparentes Mapping

Seit Jahren setzt das Unternehmen nun die Datenintegrationssoftware der Firma Lobster ein. Lobster_data enthält standardmäßig alle wichtigen Industriestandards – nationale als auch internationale – und unterstützt alle gängigen Protokolle zum Datenaustausch. Die Software bildet die Prozesse auf einer übersichtlichen Plattform ab. „Mit nur einem Klick können wir auf die von uns benötigten Formate zurückgreifen“, berichtet Stamm. „Schnittstellen passen wir folglich mühelos an.“

Einfach Fehleranalyse

Zudem werden Mitarbeiter sofort informiert, wenn etwa ein Sub-System offline ist und die Datenübertragung fehlschlägt. „Das sind zwar Ausnahmen, doch die Prozesskontrolle mit der Lobster-Software gibt uns ein ruhiges Gefühl“, sagt Stamm. „Wir müssen nicht einzelne Logdateien untersuchen, sparen Zeit und können uns auf unsere Neuentwicklungen konzentrieren.“

Datenmengen aufsplitten

Manche Großkunden von Knipex bestellen mehrfach in der Woche Hunderte Positionen. Nicht sofort lieferbare Artikel werden allerdings erst für nachfolgende Bestellungen avisiert, weshalb das SAP-System von Knipex ein IDoc-Dokument mit allen gelieferten Positionen herausgibt. Allerdings möchten manche Kunden beim Lieferavis keine Vermischung ihrer Aufträge. Lobster_data bietet deshalb die Möglichkeit, Datenmengen nach frei definierbaren Kriterien zu splitten, so dass Positionen bestellbezogen ausgegeben werden. „Egal mit welcher Anforderung wir kommen, Lobster hat immer eine schnelle Lösung“, hebt Stamm hervor. „Was früher mehrere Tage dauerte, erledigen wir heute in Stunden.“

Schrittweise Umstellung

Das System bei Knipex wurde von Lobster innerhalb weniger Stunden installiert. Einige Profile laufen noch über den alten Konverter, werden aber schrittweise abgelöst. „Da wir nicht gezwungen waren, unseren alten Konverter von heute auf morgen abzuschalten, verlief die Umstellung absolut problemlos“, erinnert sich Stamm. In Zukunft möchte Knipex Lobster_data auch verstärkt für die interne Kommunikation einsetzen.

Sich auf den Kunden einzustellen, ist für den Zangenhersteller oberste Priorität. Um diesem Grundsatz treu zu bleiben, muss der gegenseitige Informationsaustausch reibungslos funktionieren. Zum Glück ist elektronischer Datenaustausch jetzt lobstereinfach.

KNIPEX-WERK C. GUSTAV PUTSCH KG

Profil:Führender Hersteller von Zangen für professionelle Anwender. Zur Knipex Gruppe gehören des Weiteren die Unternehmen Rennsteig Werkzeuge GmbH, Orbis Will GmbH & Co. KG, Will Werkzeuge GmbH & Co. KG sowie die LMIS AG.
Standorte:Hauptsitz in Wuppertal. 4 deutsche Produktions- und mehrere ausländische Vertriebsgesellschaften, u.a. in den USA, Mexiko, Russland, Dubai, China, Indien, Japan und UK.
Beschäftigte:1.200 (W’tal), 2.000 (gesamt)
Umsatz:k.A.
Lobster Software:Lobster_data
Anbindungen:MSSQL
SAP ERP
Crossgate
Datenformate:IDOC
CSV
STDDAT
EDIFACT
Protokolle:X.400
Email (IMAP)
Ablösung:M@gic Eddy

Weitere Anwendungsbeispiel finden Sie auf unserem Blog.

Über
LOBSTERLOBSTER_DATA
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"